Wangentreppen

Aufgesattelte Wangentreppe mit Bolzen

wohnlicher zeitloser Klassiker

elegante Optik

bietet zahllose Variationen

einfache, robuste Konstruktion


Eingestemmte Treppe:

Bei der häufigsten Form der Wangentreppen werden die Treppenstufen in die Treppenwange eingestemmt und verschraubt. Diese Vertiefungen werden jedoch bei modernen Treppen nicht mehr mit Werkzeugen gestemmt, sondern mit CNC-Fräsen milimetergenau ausgefräst.

Aufgesattelte Treppe:

Traditionelle Treppenkonstruktion bei der die Treppenstufen auf den Tragholmen aufliegen. Die Trittstufen sind sägezahnförmig in der Wange ausgeklinkt. Mittels Dübel und Leim werden die Stufenauf dem Tragholm befestigt. Aufgesattelte Treppen sind auch in Kombination mit einer eingestemmten Wange möglich. Sehr beliebt ist die aufgesattelte Treppe als Podesttreppe in rechtwinkligen Grundrissen, oder aber auch schlicht als gerade, einfache Treppe.

Besondere Vorteile dieser Treppe:

  • Einfach pflegbar
  • Kindersicher
  • Wohlgediegene, elegante Optik
  • wandunabhängige Montagemöglichkeit
  • Vielfältigkeit in Form und Farbe

Die „Wange“ ist das tragende Bauteil links und rechts der Treppenstufe. Diese im Innenbereich häufig verwendete Treppe können wir beispielsweise auch so gestalten, dass sie nicht beherrschendes Element wird, sondern sich elegant einfügt in die Gestaltung des Innenraumes. Die Treppenausführung kann als geschlossene (Setzstufen) oder als offene Treppe erfolgen. Es bieten sich vielfältige Gestaltungen an über die gewählte Holzart für Stufen und Handlauf, über die Farbe der Treppenwangen oder über ein individuelles Geländer.